
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Viaggio Culinario – gli Abruzzi

Gli Abruzzi oder L‘Abruzzo, was ist es nun?
Wahrscheinlich ist Ihnen aufgefallen, dass wir Italiener die Region oft „Die“ Abruzzen nennen, und Sie haben sich gefragt, warum man die Region immer im Plural bezeichnet?
Es gibt einen Grund für diesen Unterschied, der schon einige Jahrzehnte zurückreicht. Anhand des Ursprungs und der Bedeutung des Namens Abruzzen kann man seine Geschichte und seine geografische Entwicklung im Laufe der Zeit nachvollziehen: Im Mittelalter wurde die Region „L‘Abruzzo“ genannt, wahrscheinlich nach dem lateinischen Wort Aprutium, das zum ersten Mal in den Briefen von San Gregorio (299 n.Ch.) auftaucht, um das Gebiet um die Stadt Teramo zu benennen. Ein paar Jahrhunderte später wurde die Region in drei Gebiete unterteilt: Abruzzo Citeriore (die näheren Abruzzen), Abruzzo Ulteriore I und Abruzzo Ulteriore II (die ferneren Abruzzen I und II) – Abruzzen bezeichnete also alle drei Gebiete. Zu dieser Zeit war es Teil des Königreichs der beiden Sizilien.
Als Italien dann 1860 geeint wurde, wurden diese drei Gebiete und die Region Molise zusammengelegt, und die Region wurde als Abruzzen und Molise bekannt, bis die Regierung 1963 die Abruzzen und Molise wieder in zwei getrennte Regionen aufteilte. Welche ist es denn nun? Der korrekte Name ist L‘Abruzzo, auch wenn der Begriff Gli Abruzzi immer wieder auch noch verwendet wird, insbesondere im Ausland. Nichts ist beständiger als Veränderung!
Aber jetzt zum eigentlichen Thema dieses Abends…
Entdecken wir in dieser weiteren kulinarischen Region, ein paar von den gastronomischen Spezialitäten der Abruzzen.
Es gibt nichts Besseres als über ein Volk – seine Kultur und seine Traditionen – durch das was Sie essen zu erzählen:
Die „Chitarra”, zusammen mit Arrosticini (kleine Lammfleisch-Spießchen), gehört zu den berühmtesten Gerichten der Region. Diese Nudeln haben ihren Namen vom Spezialwerkzeug, das zur Herstellung gebraucht wird. Es besteht aus einem Holzrahmen, auf dem Stahldrähte befestigt sind, darauf wird der Teig ausgebreitet, um dann mit einem Nudelholz drüber zu rollen und durch den entstehenden Druck die Nudeln zu „schneiden“, wodurch sie ihre spezielle quadratische Form erhalten.
Die „Arrosticini“ sind ein typisches regionales Gericht, eine Delikatesse, die über die Landesgrenzen hinaus berühmt wurde. Es handelt sich um ein Gericht, das mit der Tradition der Schäfer verbunden den ganzen Charme der Wanderschäferei heraufbeschwören kann. Zubereitet aus Lammfleisch, haben sie sich im Laufe der Zeit geschmacklich etwas verändert, aber eine Konstante beibehalten: Sie werden mit den Händen gegessen.
Brodo di pesce ist ein typisches Gericht der abruzzesischen Küche, bei dem eine Soße aus Tomaten und Brühe zubereitet wird, in der dann Fisch und Schalentiere gegart werden – Das Meer ist ja in Abruzzo auch nicht weit.
Wir freuen uns auf den Abend mit leckerem Essen im ORO, die Köche kommen aus der Region und möchten auch ein kleines bisschen Heimat auf den Tisch bringen!