Trio Nardini spielte Werke v. Mendelssohn Bartholdy u. Piazzolla
Das Trio Nardini nennt sich nach dem Namen des bekannten Ascolaner Malers aus dem 17. Jahrhundert, Tommaso Nardini, der für seine feine und raffinierte barocke Kunst – unter anderem stammt das Bild des Hl. Emidio aus seiner Hand – berühmt ist.
Herr Nöhl – Leiter des Kulturdezernates Trier – eröffnete die vom Theater Trier mit Unterstützung der APTG im Austausch mit dem Ascoli Piceno Festival (APF) organisierte Veranstaltung der Kammerkonzert Reihe im Römersaal gemeinsam mit Rossana Sarchielli – der Vize-Präsidentin des Ascoli Piceno Festival.

Die Stücke von F. Mendelssohn (Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, op. 49) und A. Piazzolla (Four Seasons of Buenos Aires) begeisterten die ca. 100 Gäste zu Standing Ovations im bis zum letzten Platz gefüllten Römersaal.









Besetzung: Pierfrancesco Fiordaliso (Violine) – Giuliano De Angelis (Cello) – Alessio Falciani (Piano)
Mit unter den Zuhörern waren auch die Musiker des Philharmonic Brass Ensemble des Theater Trier, die eine Woche zuvor in Ascoli Piceno den musikalisch kulturellen Austausch der Partnerstädte mit einem Konzert im Rahmen des Ascoli Piceno Festivals eröffneten.

Wir freuen uns sehr, zu diesem gelungenen Austausch zwischen den Partnerstädten beigetragen zu haben und werden den begonnenen fruchtbaren Reigen mit weiteren Veranstaltungen gemeinsam mit unseren Partnern in den Städten fortführen.