La corsa in bicicletta da Treviri ad Ascoli

Stand 26.07.2025 (final) :

Total 1.373 km // 8.408 hm

26.07.: TR-AP-21 San Benedetto del Tronto nach Ascoli Piceno (with Friends) – 36,87 km

Heute können wir uns etwas Zeit lassen, denn wir werden erst um 16:15 Uhr von unserem Empfangskommando ca. 15 km vor dem Ziel erwartet. Wir nutzen die Zeit, um eine Pause am Strand und auf der Strecke zu machen, denn seit gestern hat sich das Wetter verschlechtert und es regnet teilweise heftig. Pünktlich erwarten uns Alessandro und Andrea vom örtlichen Fahrradclub FIAB und begleiten uns die letzten Kilometer nach Ascoli Piceno, wo uns auf der Piazza Arringo ein triumphaler Empfang mit Blasorchester, Begrüßung durch den Bürgermeister von Ascoli Piceno Marco Fioravanti, sowie die Honoratioren der Stadt beschert wird. Wir übergeben das Grußschreiben des Trierer Oberbürgermeisters an den Bürgermeister und feiern gemeinsam unsere erfolgreiche und vor allem unfallfreie Radtour, die uns 3 Wochen lang über fast 1400 km durch 4 europäische Länder geführt hat.

25.07.: TR-AP-20 Ancona-San Benedetto del Tronto (via Poggio) – 97,4 km

Wir nehmen wieder, wie hinter Rimini, den Hügel (via Poggio) direkt an der Küste mit und fahren durch eine wunderschöne hügelige Landschaft ungefähr 20 km nach Süden. Erst in Marcelli sind wir wieder auf Meereshöhe und begleiten weiter die endlosen Strandbäder, meist auf sehr gut ausgebauten Radwegen. Nach 97 km erreichen wir unser vorletztes Etappenziel San Benedetto del Tronto.

24.07.: TR-AP-19 Rimini Ancona (via Castello di Fiorenzuola) – 103,43 km

Nach erholsamem Strandtag fahren mit einen kurzem Abstecher über den Monte San Bartolo (via Castello di Fiorenzuola) – der Anstieg ist absolut lohnenswert – und dann weiter am Strand entlang nach Süden. Ab und zu halten wir an einem der unzähligen Strandbäder, um uns an einer Stranddusche abzukühlen, denn die Sonne brennt unerbittlich. Wir sind froh, nach 104 km Ancona zu erreichen.

23.07.: Ruhetag Rimini

22.07.: TR-AP-17 Bologna – Rimini (via Imola) – 118,21 km

Auf fast schnurgerader, flacher Strecke zieht uns die Adria magisch an und nach Imola, Faenza, Forli und Cesena erreichen wir nach 119 km endlich das Meer. Praktisch, dass wir hier für morgen einen weiteren Ruhetag eingeplant haben.

21.07.: TR-AP-16 Reggio nell’Emilia – Bologna (via Ferrari & Lamborghini) – 101,87 km

Mit Maranello (Ferrari) und S.Agata Bolognese (Lamborghini) liegen heute zwei automobile Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, die wir natürlich nicht auslassen können. Im sehenswerten und vor allem klimatisierten Lamborghini-Museum können wir uns erholen. Nach insgesamt 102 km erreichen wir dennoch verschwitzt unser heutiges Tagesziel Bologna.

20.07.: Ruhetag Reggio Emilia

19.07.: TR-AP-14 Cremona – Reggio Emilia (via Parma) – 81,99 km

Ein kurzes Stück folgen wir noch dem Po und fahren dann aber nach Süden Richtung Parma, wo wir bei der Mittagspause den berühmten Schinken probieren. Weiter geht es bei über 30 Grad nach Reggio Emilia, das wir nach 82 km erreichen. Hier freuen wir uns über einen weiteren Ruhetag.

18.07.: TR-AP-13 Milano Cremona (via Piacenza) – 109,88 km

Wir verlassen Mailand nach Südosten und sind froh, bald wieder in ländlicher Umgebung zu sein. Für Piacenza machen wir gerne einen kleinen Umweg und schauen uns die schöne Altstadt an. Hier überqueren wir auch zum ersten Mal den Po. Unsere heutige Etappe endet nach 110 km im ebenso malerischen Cremona.

17.07.: TR-AP-12 Lugano Mailand – 77,51 km

Gut erholt und verstärkt mit weiterem Mitradler folgen wir dem Luganer See nach Süden und überqueren in Chiasso die italienische Grenze. In Como machen wir einen kurzen Stop um Wasser zu tanken, denn mittlerweile ist fast unerträglich heiß. Hinter Como wird der Verkehr zur Herausforderung, wir überqueren zahllose Kreuzungen und Kreisverkehre und sind froh, nach 78 km endlich unser Hotel in Mailand zu erreichen.

16.07.: Ruhetag Lugano

15.07.: TR-AP-10 Airolo Lugano – 94,68 km

Wir folgen dem Ticino nach Süden und kommen schnell voran, denn es geht bergab. Nur kurz vor dem Ziel in Lugano geht nochmal für 3-4 km nach oben über den Monte Ceneri, aber nach 95 km kommen wir gut gelaunt und wohlbehalten in unserem Quartier an, wo wir morgen wieder einen Ruhetag verbringen werden.

14.07.: TR-AP-09 Gurtnellen Airolo via Gotthard Pass – 40,52 km

Nach dem Frühstück warten 1400 Höhenmeter auf uns, denn es gilt den Gotthardpass zu überqueren. Das Wetter am Morgen lies bei der Abfahrt vor unserem Hotel noch nicht so recht Freude aufkommen. Nach fünfzehn recht schweren und anstrengenden Kilometern an der stark befahrenen Gotthardstraße entlang machen wir in Andermatt eine kurze Pause, um dann weitere 10 km zum Gotthard aufzusteigen, den wir auf 2100 m bei herrlich sonnigem Wetter erreichen. Über die Tremolata, die berühmte historische, gepflasterte Passstraße geht es dann 15 km über endlose Kehren hinunter nach Airolo im Kanton Tessin. Heute sind wir zwar nur 41 km gefahren, die hatten es aber in sich.

13.07.: TR-AP-08 Arth Gurtnellen – 45,92 km

Heute geht es weiter durch den Kanton Schwyz und am Vierwaldstätter See entlang an den Aufstieg zum Gotthard, den wir in Gurtnellen, wieder an den Ufern der Reuss im Kanton Uri für heute und nach 51 km unterbrechen. Ein kurzes Stück vom 4,7 km entlang des Vierwaldstädter Sees mussten wir den vorgeschriebenen Shuttle in Anspruch nehmen, da das passieren der Straße mit Fahrrädern von den Behörden als zu gefährlich eingestuft war.

12.07.: TR-AP-07 Brugg Arth – 69,71 km

Nach der Fahnenübergabe verlässt uns unser bisheriger Mitstreiter und wir folgen mit neuer Verstärkung der Reuss nach Südosten und erreichen bald den Zuger See, wo uns schon von weitem Rigi und Pilatus grüßen. Nach kurzer Pause in Cham und einem erfrischenden Bad im See fahren wir über die Höhen des Westufers zum Südende des Zuger Sees nach Arth, das wir nach 70 km erreichen.

11.07.: TR-AP-06 Basel Brugg – 59,91 km

Bei sonnigem Wetter verlassen wir Basel Richtung Westen am Rhein entlang, den wir bei Bad Säckingen verlassen und weiter durch den schönen Aargau fahren. Über kleine Hügel und Täler nähern wir uns nach nur 60 km unserem heutigen Ziel Brugg, wo Reuss, Aare und Limmat zusammenfließen.

10.07.: Ruhetag Basel

09.07.: TR-AP-04 Thurkheim Basel – 75,05 km

Auf dem Weg nach Basel fahren wir bei mittlerweile sonnigem Wetter zunächst durch Colmar, einen der schönsten und bekanntesten Orte des Elsaß. Unser Weg führt uns über schurgerade und wunderschöne Fahrradstrassen durch endlose Wälder bis an die schweizerische Grenze, die wir kurz vor Basel überqueren. Direkt am Marktplatz von Basel erreichen wir nach 75 km unser heutiges Quartier und freuen uns auf unseren morgigen Ruhetag. Unnötige Klugscheißer Nachrichten aus der Heimat konnten unsere Laune nicht trüben.

08.07.: TR-AP-03 Phalsbourg Türkheim – 99,66 km

Direkt nach dem Start überqueren wir den Col de Saverne und verlassen damit die östlichen Vogesen in Richtung Rheintal, dem wir auf dieser Flachetappe durch das Elsaß nach Süden folgen. Im malerischen Scherrweiler machen wir einen kurzen Halt und in Zellenberg begegnen uns auf einem Feld ca. 60 Störche, dem Wappenvogel des Elsaß. Nach genau 100 km kommen wir im historischen Stadtkern von Thurkheim in der Nähe von Colmar an.

07.07.: TR-AP-02 Forbach Phalsburg – 63,72 km

Heute geht es bei regnerischem Wetter nach Südosten durch Lothringen. In Sarre-Union entscheiden wir uns für eine Mittagspause und entgehen dabei einem heftigen Regenschauer, den wir ungern auf der Strecke erlebt hätten. Nach der Stärkung verlassen wir langsam Lothringen und fahren jetzt durch das Elsass. In Phalsburg endet nach 64 km unsere heutige Etappe.

06.07.: TR-AP-01 Trier Forbach – 92,43 km

Nach dem kurzen Prolog am Vortag quer durch Trier fahren wir am Sonntag, den 6.7.25 morgens aus Trier los – allerdings mit 1.5 h Verspätung, denn wir lassen erst noch einen Regenschauer vorüberziehen. Durch das Saartal geht es hinter Völklingen über die Grenze nach Frankreich, wo wir bald in Forbach unsere erste Übernachtung haben.

05.07.: TR-AP-00 Trier Prolog – 4,52 km